Hanhart
1924 bringt HANHART als erster Hersteller eine preiswerte mechanische Stoppuhr auf den Markt, ab 1939 wird die sogenannte Piloten- oder Fliegeruhr hergestellt. In Fachkreisen ist sie begehrt wegen ihrer Präzision und Zuverlässigkeit. Markenzeichen sind die drehbare Lünette, die (Hanhart-typischen) ungleichen Drückerabstände und das unverwechselbare Lederband mit Nieten. Die wichtigsten Kunden sind Berufspiloten und die Luftwaffe. Firmengeschichte:
|
![]()
|
Replika limitiertWerk: Sonstiges: 700.1101-00 (Lederband schwarz) - 2.100,- Euro (solange lieferbar)
|
![]()
|
Tachy TeleWerk: Sonstiges: 702.1100-00 (Lederband braun) - 2.010,- Euro 702.1101-00 (Lederband schwarz) - 2.010,- Euro
|
Anhand der drei innenliegenden, schneckenförmigen Umgängen
kann eine Durchschnitts-
Mit der Telemeterskala kann eine Entfernung aufgrund der
|
|
|
![]() |
SiriusWerk: Sonstiges:
|
![]() |
PrimusRef. Nr. 714.0101-00
|
|
Minos
|
![]() |
GoldchronographRef. Nr. 719.0301-00
|
![]() ![]() | DornierRef. Nr.
|
![]() | PioneerRef. Nr.
|
www.uhrenkaestle.de copyright 2007 - Preisänderungen vorbehalten - Preisangaben incl. 19% MWSt.